Kontakt
Praxis

Akupunktur

Akupunktur ist eine bewährte Therapieform aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden feine Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers gesetzt, die auf sogenannten Meridianen liegen, den Energiebahnen des Körpers. Ziel dieser Behandlung ist es, den Energiefluss zu harmonisieren, Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Besonders bei Schmerzen, Verspannungen oder chronischen Beschwerden kommt die Akupunktur zum Einsatz. Ergänzend zur klassischen Körperakupunktur gibt es spezielle Techniken wie die Ohr- oder Schädelakupunktur, die gezielt auf bestimmte Körperregionen wirken.

Gemeinschaftspraxis Florian Wroblewski & Dr. Petra Tschirch<br>Hausarztpraxis am Stadtgarten

Wann übernimmt die Krankenkasse Akupunktur?

In bestimmten Fällen kann Akupunktur als Kassenleistung abgerechnet werden. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Akupunkturbehandlungen bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder bei Kniegelenksarthrose. Voraussetzung ist meist, dass die Beschwerden schon über einen längeren Zeitraum bestehen und konservative Therapieansätze keine ausreichende Linderung gebracht haben. Für alle anderen Beschwerden, bei denen Akupunktur eingesetzt wird, muss die Behandlung privat abgerechnet werden. Gerne informieren wir Sie im Vorfeld über die Möglichkeiten und Kosten.