Diagnostik / Labor
Diagnostik ist der Schlüssel zu einer genaueren Erkennung und Behandlung von Erkrankungen. In unserer Hausarztpraxis setzen wir auf eine umfassende Analyse durch moderne Untersuchungsmethoden, um einen bestmöglichen Einblick in Ihren Gesundheitszustand zu gewinnen und eine mögliche Behandlung entsprechend planen zu können.
Mögliche Diagnoseverfahren:
- Ultraschalluntersuchungen
- Wir bieten Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums, der Nieren und ableitenden Harnwege sowie der Schilddrüse an. Diese Verfahren ermöglichen uns eine schnelle und präzise Beurteilung von Organen und Strukturen, um etwaige Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.
- Lungenfunktionstest
- Mit einem Lungenfunktionstest überprüfen wir die Leistungsfähigkeit Ihrer Lunge, um Atemwegserkrankungen zu diagnostizieren oder den Verlauf von bestehenden Erkrankungen zu überwachen.
- Ruhe-EKG und Belastungs-EKG
- Diese Untersuchungen helfen uns, Ihre Herzgesundheit zu bewerten. Während das Ruhe-EKG die elektrische Aktivität des Herzens im Ruhezustand misst, zeigt das Belastungs-EKG, wie Ihr Herz auf körperliche Anstrengung reagiert.
- Langzeitblutdruckmessung
- Die Langzeitblutdruckmessung hilft uns, Schwankungen des Blutdrucks über den Tag und die Nacht hinweg zu dokumentieren, um eine genaue Diagnose bei Bluthochdruck oder Hypotonie zu stellen.
- Oxymetrie
- Die Oxymetrie misst den Sauerstoffgehalt im Blut und gibt uns Hinweise auf mögliche Atemprobleme oder Kreislaufschwächen. Sie wird häufig zur Überwachung von Patienten mit Atemwegserkrankungen oder Herzproblemen eingesetzt.
- Schnelltests
- Mithilfe von PoC-Tests (Point-of-Care-Tests) erhalten wir sehr schnell Hinweise auf bestimmte Erkrankungen, z. B. mögliche Herz- oder Gefäßprobleme. Wir führen u. a. Tests auf Blutgerinnsel/Thrombose (D-Dimer) und Herzinfarkte (Troponin) durch.